Daten­schutz­er­klä­rung

Nach­fol­gend infor­miert der Ver­ant­wort­li­che über die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei der Nut­zung des Kun­den­por­tals Fern­wär­me (nach­fol­gend „Kun­den­por­tal“)

1. Ver­ant­wort­li­cher

Ver­ant­wort­li­che Stel­le gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten:

GMB GmbH
Knap­pen­stra­ße 1
01968 Senf­ten­berg

Tele­fon: +49 3573 78 3230
E‑Mail: kontakt@​gmbgmbh.​de

Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z. B. Namen, E‑Mail-Adres­sen o. Ä.) entscheidet.

(nach­fol­gend „Ver­ant­wort­li­cher“)

2. Anbie­ter der Software

Der Ver­ant­wort­li­che nutzt eine Soft­ware der Zen​tur​.io GmbH, Kiem-Pau­li-Stra­ße 8, 84036 Lands­hut (nach­fol­gend „Zen​tur​.io“). Der Ver­ant­wort­li­che ist allein ver­ant­wort­lich für die im Zusam­men­hang mit der Bereit­stel­lung von Inhal­ten und Ser­vices ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Zen​tur​.io wird in die­sem Zusam­men­hang als Auf­trags­ver­ar­bei­ter gemäß Art. 28 DSGVO für den Ver­ant­wort­li­chen tätig.

3. Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

 
Ver­ar­bei­te­te Daten

Im Rah­men der Nut­zung der Soft­ware erfolgt die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten. Dabei han­delt es sich um die nach­fol­gen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten:

  • Stamm- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten:
    Vor- und Nach­na­me, E‑Mail-Adres­se
  • Vali­die­rungs- und Regis­trie­rungs­da­ten:
    Kun­den­num­mer, Benut­zer­na­me und Passwort
  • Ver­brauchs­da­ten:
    Zäh­ler­num­mer, Zäh­ler­stand, Volu­men, Ver­brauch, gezahl­ter Abschlag, Rück­lauf­tem­pe­ra­tur, Emis­sio­nen, Kos­ten für Verbrauch
  • Ver­trags­in­for­ma­tio­nen:
    Ver­trags­sta­tus, Tarif­art, Ver­trags­be­gin­n/-ende und Ver­trags­lauf­zeit, Adres­sen der Objekte
  • Tech­ni­sche Daten:
    IP-Adres­se, Name der auf­ge­ru­fe­nen Web­site bzw. der abge­ru­fe­nen Datei, Datum und Uhr­zeit des Abrufs, Brow­ser­typ, Gerä­te­typ und IP-Adresse
  • Coo­kies:
    tech­nisch not­wen­di­ges Coo­kie für die Über­prü­fung und Gül­tig­keit der Session
  • Tech­ni­sche Kar­ten­ko­or­di­na­ten:
    Koor­di­na­ten eines Kar­ten­aus­schnitts, auf dem die Objek­te ange­zeigt wer­den kön­nen (Kachel­ko­or­di­na­ten)
 
Zwe­cke

Die vor­ge­nann­ten Daten wer­den ver­ar­bei­tet, um Ihnen als Kun­de des Ver­ant­wort­li­chen den Ser­vice des Ver­ant­wort­li­chen in digi­ta­ler Form anzubieten.

 
Rechts­grund­la­ge
  • 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Ver­ar­bei­tun­gen im Zusam­men­hang mit einem Ver­trag) für Daten­ka­te­go­rien Stamm- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Vali­die­rungs- und Regis­trie­rungs­da­ten, Ver­brauchs­da­ten, Vertragsinformationen
  • 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetz­li­che Ver­pflich­tung)
    Soweit der Ver­ant­wort­li­che gesetz­lich zur Erhe­bung und Spei­che­rung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ver­pflich­tet ist, stützt der Ver­ant­wort­li­che sich für die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten auf die Rechts­grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
  • 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei Ver­ar­bei­tun­gen ent­spre­chend dem u.g. berech­tig­ten Inter­es­se) für die Daten­ka­te­go­rie tech­ni­sche Daten

Die Ver­ar­bei­tung tech­ni­scher Daten und tech­nisch not­wen­di­ger Coo­kies dient der Bereit­stel­lung einer siche­ren Ver­bin­dung und für die Über­prü­fung und Gül­tig­keit der Ses­si­on. Dar­in liegt das berech­tig­te Inter­es­se des Verantwortlichen.

4. Emp­fän­ger der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Soweit nach­fol­gend oder in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung nicht aus­drück­lich bei der Beschrei­bung der ein­zel­nen Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge aus­ge­wie­sen, wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht an Drit­te oder ande­re Emp­fän­ger weitergegeben.

 
Kate­go­rien von Empfängern
  • io als Anbie­ter der Soft­ware sowie des­sen Unter­auf­trags­ver­ar­bei­ter für bspw. Hosting.
  • Öffent­li­che Stel­len im Fal­le des Vor­lie­gens gesetz­li­cher Ver­pflich­tun­gen: Der Ver­ant­wort­li­che behält sich im Fal­le einer gesetz­li­chen Ver­pflich­tung vor, Infor­ma­tio­nen über Sie offen zu legen, wenn die Her­aus­ga­be von recht­mä­ßig han­deln­den Behör­den oder Straf­ver­fol­gungs­or­ga­nen von uns ver­langt wird (Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO (gesetz­li­che Verpflichtung)).
 
Dritt­land­trans­fers

Im Rah­men der Ver­trags­durch­füh­rung kön­nen auch Diens­te von Unter­neh­men außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on zum Ein­satz kom­men. Hier­bei han­delt es sich um die fol­gen­den Dritten:

  • Ama­zon Web Ser­vices, Inc. 410 Ter­ry Ave­nue North, Seat­tle WA 98109, USA (Hos­ting) – die Daten wer­den auf dem Ser­ver EU-CEN­TRAL‑1 in Frank­furt gespei­chert. In der Regel wer­den daher kei­ne Daten in die USA über­mit­telt. Ama­zon Web Ser­vices Inc. ist unter dem Data Pri­va­cy Frame­work zer­ti­fi­ziert, sodass ein Ange­mes­sen­heits­be­schluss besteht, soll­ten aus­nahms­wei­se den­noch Daten in die USA über­tra­gen wer­den. Wir haben mit Ama­zon Web Ser­vices eine Ver­ein­ba­rung zur Auf­trags­ver­ar­bei­tung geschlossen.

5. Spei­cher­dau­er und Löschung

Die von dem Ver­ant­wort­li­chen ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den nach Maß­ga­be der gesetz­li­chen Vor­ga­ben gelöscht, sobald die die Ver­ar­bei­tung erlau­ben­den Ein­wil­li­gun­gen wider­ru­fen wer­den oder sons­ti­ge Erlaub­nis­se ent­fal­len (z.B. wenn der Zweck der Ver­ar­bei­tung die­ser per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­fal­len ist oder sie für den Zweck nicht erfor­der­lich sind).

Sofern die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht gelöscht wer­den, weil sie für ande­re und gesetz­lich zuläs­si­ge Zwe­cke erfor­der­lich sind, wird deren Ver­ar­bei­tung auf die­se Zwe­cke beschränkt. D.h., die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den für die weg­fal­len­den Zwe­cke gesperrt und nicht mehr für die­se Zwe­cke ver­ar­bei­tet. Das gilt z.B. für per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die aus han­dels- oder steu­er­recht­li­chen Grün­den auf­be­wahrt wer­den müs­sen oder deren Spei­che­rung zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rech­te einer ande­ren natür­li­chen oder juris­ti­schen Per­son erfor­der­lich ist.

6. Betrof­fe­nen­rech­te

Sie haben als betrof­fe­ne Per­son der Daten­ver­ar­bei­tung nach Maß­ga­be der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen die nach­fol­gen­den Rech­te, hin­sicht­lich der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung
  • Recht auf Ein­schrän­kung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Beschwerde
 
Beschwer­de­recht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den Daten gegen daten­schutz­recht­li­che Bestim­mun­gen ver­stößt. Das Beschwer­de­recht kann ins­be­son­de­re bei einer Auf­sichts­be­hör­de in dem Mit­glied­staat Ihres Auf­ent­halts­orts, Ihres Arbeits­plat­zes oder des Orts des mut­maß­li­chen Ver­sto­ßes gel­tend gemacht werden.

Für den Ver­ant­wort­li­chen ist die

LDA Bran­den­burg
Stahns­dor­fer Damm 77
14532 Klein­mach­now

zustän­dig

7. Erfor­der­lich­keit der Bereitstellung

Die Nut­zung des Kun­den­por­tals ist frei­wil­lig. Wenn Sie das Kun­den­por­tal nut­zen möch­ten, benö­ti­gen wir Ihre Stamm- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten sowie Vali­die­rungs- und Regis­trie­rungs­da­ten, um sicher­zu­stel­len, dass Sie zur Nut­zung des Kun­den­por­tals berech­tigt sind.

8. Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Entscheidungsfindung

Eine auto­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­fil­ing fin­det nicht statt.